Unsere bilinguale Grundschule
Ganztägig und weltoffen

An unserer bilingualen Grundschule in Berlin Prenzlauer Berg beginnt für Ihr Kind eine spannende Bildungsreise auf Deutsch und Englisch. Unser Campus schafft eine immersive Sprachumgebung, in der wir ihr Kind dabei begleiten, die Welt zweisprachig zu erkunden. Unser bilingualer Ansatz fördert die Sprachfähigkeiten und ein tiefes interkulturelles Verständnis sowie eine familiäres Gemeinschaftsgefühl.

Uns ist eine immersive Sprachumgebung wichtig, in der unsere Schülerinnen und Schüler gleichzeitig auf Deutsch und Englisch lernen können.

An unserer bilingualen Grundschule bieten wir Schulkindern eine inspirierende Lernumgebung, die sie auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet. Durch unser bewährtes Immersionskonzept erleben die Kinder eine intensive, aber auch natürliche Sprachentwicklung auf Deutsch und Englisch.

 

Wir setzen auf bewährte Lehrmethoden, die nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler stärken, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern und den Blick für unterschiedliche Perspektiven schärfen. Unser Ziel ist es, neugierige, selbstbewusste und vielseitig kompetente junge Menschen zu fördern, die sich sicher in verschiedenen Sprachen und Kulturen bewegen.

 

Mark Johnson

Leiter der Grundschule

Warum sich Eltern für unsere bilinguale Grundschule entscheiden

1

Zweisprachige Bildung

Durch die Immersionsmethode taucht Ihr Kind in ein echtes „Sprachbad“ ein – kein klassischer Sprachunterricht, sondern ein natürlicher und spielerischer Weg, die zweite Sprache zu entdecken. In verschiedenen Fächern lernt Ihr Kind durch die sprachlichen Vorbilder unserer Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ganz intuitiv und mit Freude. 

2

Team- und Projektarbeit für mehr Selbstbewusstsein

Bei uns lernt Ihr Kind mit Herz und Hand: Kreativität wird gefördert, Teamgeist gestärkt und außerschulische Lernorte machen Wissen lebendig – so wird Lernen zum Abenteuer.

3

Ganzheitliche Bildung

Wir setzen auf ganzheitlich Bildung, die Intellekt, Kreativität und soziale Kompetenz stärkt. Dabei ist uns ein kreativer Ausdruck wichtig, ob beim Geschichten schreiben, Dichten oder Musizieren. Die Kinder beschäftigen sich mit Literatur aus unterschiedlichen Kulturen, stärken ihr Selbstbewusstsein in Präsentationen oder entwickeln eigene Projekte.

4

Ganztägige Gemeinschaft

Unser Campus ist von 7:00 Uhr morgens (mit entsprechendem Hortbescheid) bis 18:00 Uhr für Ihr Kind geöffnet und bietet einen Raum, in dem Lernen und Leben harmonisch miteinander verbunden werden.

5

Persönlichkeitsentwicklung

Ihr Kind erlernt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern entwickelt zugleich wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und kritisches Denken. Diese fördern wir gezielt durch Gruppenarbeiten, Präsentationen und lebendige Diskussionen – eine solide Grundlage, um zukünftige Herausforderungen souverän zu bewältigen.

6

Zwei Fachkräfte pro Klasse

In kleinen Klassen mit zwei pädagogischen Fachkräften stellt unser Ansatz sicher, dass Ihr Kind eine hohe Unterrichtsqualität und eine individuelle Förderung erhält.

Unser Leitungsteam
in der Grundschule

Mark Johnson

Leiter der Grundschule

Jenna Conde

Stellvertretende Leiterin der Grundschule

Jessica Faber

Hortkoordinatorin

Christin Zindler

Front Office Managerin

Wichtige Fragen
zu unserer zweisprachigen Grundschule

  • Muss mein Kind für die 1. Klasse schon Englisch sprechen können?

    Nein, englische Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Aufnahme in die 1.Klasse. In diesem frühen Alter entwickeln die Kinder schnell ihre Englischkenntnisse. Allerdings muss Ihr Kind in diesem Fall über altersgemäße Deutschkenntnisse verfügen.

  • Ist ein Quereinstieg während des laufenden Schuljahres möglich?

    Ja, die Aufnahme von Quereinsteigern ist möglich, sofern Plätze verfügbar sind und die Zulassungskriterien erfüllt sind. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.

  • Gibt es eine Hortbetreuung?

    Unsere Grundschule bietet Hortbetreuung von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr an. Eltern schließen neben dem Grundschulvertrag einen zusätzlichen Vertrag für die ergänzende Betreuung ab und beantragen einen Hortbescheid beim Jugendamt. Die Kostenbeteiligung richtet sich nach Einkommen, Betreuungsumfang und Anzahl der Kinder, und wird vom Bezirksamt festgelegt. Für die Klassen 1bis 3 ist die Betreuung kostenfrei, ab der 4. Klasse fällt wieder eine Kostenbeteiligung an. Informationen zu Brandenburger Hortbescheiden erhalten Sie bei der zuständigen Gemeinde. 

  • Muss mein Kind bereits die Phorms Vorschule besucht haben um einen Platz in der 1. Klasse zu bekommen?

    Nein, wir reservieren zwar all unseren Phorms Vorschülerinnen und Vorschülern, die schulpflichtig sind, einen Platz in der Grundschule, dennoch müssen auch sie das Aufnahmeverfahren für die Grundschule absolvieren. Etwa ein Drittel unserer Schulplätze wird von den Phorms Vorschülerinnen und Vorschülern besetzt und die anderen zwei Drittel vergeben wir an externe Kinder.

  • Wie ist der Ablauf der Anmeldung?

    Eine Anmeldung ist schnell und einfach: Füllen Sie einfach das Online-Formular auf unserer Website aus. Das dauert nur 5 Minuten. Sobald wir im zweiten Schritt alle erforderlichen Unterlagen erhalten haben und die Verfügbarkeit der Plätze bestätigen konnten, beginnen wir mit dem Aufnahmeverfahren.

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.

+49 30 318 737 010Montag bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr

Silvia Manoli

Admissions Coordinator