Unser Schulalltag:
Lebendig und kooperativ

An unserer Grundschule wachsen Kinder in einer lebendigen, zweisprachigen Gemeinschaft auf. Zusammen mit unseren engagierten muttersprachlichen Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern entdecken Sie die Welt auf Deutsch und Englisch und erleben jeden Tag, wie spannend und bereichernd Lernen sein kann - im Unterricht und darüber hinaus.

Schwerpunkte
unseres Unterrichts

Bilingualität

Kinder, die bilingual lernen, profitieren ihr Leben lang: Sie entwickeln nicht nur bessere Sprach- und Fremdsprachenkenntnisse, sondern stärken auch ihre Kreativität, ihr Sprachbewusstsein und ihr flexibles Denken.

 

An unserer Schule unterrichten die Lehrkräfte zu gleichen Teilen auf Deutsch und Englisch – mit viel Einfühlungsvermögen und nach der Immersionsmethode, die Sprachenlernen ganzheitlich ermöglicht. So werden die Kinder spielerisch und ganz natürlich an beide Sprachen herangeführt. Am Ende der Grundschulzeit sprechen, diskutieren und rechnen sie sicher auf Deutsch und Englisch.

 

Individuelle Förderung

Jedes Kind ist einzigartig – daher steht die individuelle Entwicklung Ihres Kindes im Mittelpunkt: Mit zwei pädagogischen Fachkräften pro Klasse, ganztägigem Unterricht, kreativen Lernmethoden, fächerübergreifenden Projekten und einem abwechslungsreichen Nachmittagsangebot schaffen wir einen Raum für jedes Talent.
 

Wir sind für Ihr Kind da, wenn es Unterstützung braucht. In kleinen Gruppen fördern wir gezielt Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen und stärken sie in ihrem Tempo. Gleichzeitig geben wir leistungsstarken Kindern die Möglichkeit, ihre Potenziale in unterschiedlichen Fächern voll auszuschöpfen. So gestalten wir eine Schule, die jedes Kind begleitet und stärkt.

Gruppen- und Projektarbeit

Wir möchten, dass Ihr Kind nicht nur Wissen erwirbt, sondern mit Freude selbstständig lernt und die Welt entdeckt. Unsere Lehrkräfte gestalten den Unterricht lebendig und praxisnah – ob durch Gruppen- und Projektarbeiten oder spannende Ausflüge zu außerschulischen Lernorten wie Museen, Theater oder Workshops.
 

Ihr Kind lernt, Themen kreativ und aus verschiedenen Blickwinkeln zu erforschen, alleine und im Team. So stärken wir nicht nur das Verständnis, sondern auch die Neugier, die Zusammenarbeit und das Selbstvertrauen – für eine Lernerfahrung, die nachhaltig begeistert.

Umfangreiche Möglichkeiten

Ihr Kind kann bei uns eine Vielzahl an Möglichkeiten entdecken und ausprobieren. In der Theaterhalle entstehen selbst gestaltete Stücke, in unserer kindgerechten Hortküche wird gebacken und gekocht und ab der fünften Klasse wird in der Werkstatt kreativ gewerkelt. Durch spannende Wahlfächer – von Fußball und Lesen über Podcasting bis hin zu sozialen Projekten oder Strategiespielen – hat Ihr Kind jede Woche die Chance, neue Interessen zu entdecken und Leidenschaften zu entfalten. 

Logisches Denken

Uns ist wichtig, dass Ihr Kind frühzeitig naturwissenschaftliche Techniken entdeckt und anwenden lernt. Mit Neugier und Kreativität beobachten, messen und analysieren die Kinder Phänomene aus ihrer Umwelt und entwickeln spielerisch Lösungen für spannende, alltagsnahe Fragen. So wird Wissenschaft zum Abenteuer!

Medienbildung

Unsere Klassenräume sind mit modernen, interaktiven Whiteboards ausgestattet, die kreatives Lernen und digitale Recherche ermöglichen. Ab der 5. Klasse arbeitet jedes Kind mit einem eigenen Tablet – perfekt, um Texte zu schreiben, zu recherchieren, zu rechnen oder Präsentationen zu erstellen.

 

Gleichzeitig legen wir großen Wert auf analoge Medien: Der wöchentliche Besuch unserer liebevoll ausgestatteten Bibliothek lädt zum Schmökern ein. Hier wählen die Kinder jede Woche ein deutsches und ein englisches Buch aus – für Freude am Lesen und spannende Denkanstöße.

Vielzahl von Sprachen

Unsere multikulturelle Grundschule begrüßt Kinder aus vielen Sprachwelten. Für Quereinsteiger, die in Deutsch oder Englisch Unterstützung benötigen, bieten wir ein gezieltes Nachführprogramm. Unser individueller Sprachunterricht in Deutsch (DaZ) und Englisch (ESL) setzt am aktuellen Stand Ihres Kindes an und hilft ihm, sicher das Jahrgangsniveau zu erreichen.


Dabei arbeiten unsere DaZ- und ESL-Lehrerkräfte eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Fächern, der Förderkoordinatorin und Ihnen als Eltern zusammen – für eine optimale Unterstützung Ihres Kindes.

Ein beispielhafter Tagesablauf
in der Grundschule

Ab 7:30 Uhr

Frühhort

Bei Bedarf und mit einem Hortgutschein starten die Kinder mit einer Betreuung im Hort in ihren Schulltag.

8:00 – 8:30 Uhr

Ankommen und Vorbereitung

Die Schülerinnen und Schüler kommen an und bereiten sich auf den Unterricht vor.

8:30 – 12:05 Uhr

Unterrichtszeit in der Grundschule

Die Kinder werden in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch unterrichtet.

12:05 – 12:55 Uhr

Mittagspause

Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bereitet unser Caterer die Mahlzeiten jeden Tag frisch an unserem Campus zu.

13:00 – 15:25 Uhr

Unterrichtszeit in der Grundschule

Die Kinder werden  unter anderem in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe, Kunst, Musik und Sozial-emotionales Lernen unterrichtet.

15:30 – 18:00 Uhr

Hort mit Nachmittagsbetreuung und Clubs

Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Nachmittagsbetreuung vielseitig ausleben. Neben Entspannungs- und Spielmöglichkeiten gibt es eine Vielzahl an AGs wie zum Beispiel Fußball, Judo, sowie Musikangebote in Kooperation mit einer Musikschule.

Kreativität und Ausdruck

Ihr Kind erlebt bei uns, wie bereichernd Lernen sein kann. Mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Musik und Sport fördern wir nicht nur die intellektuelle Entwicklung und sozialen Kompetenzen, sondern auch die Fähigkeit, Gefühle und Gedanken auszudrücken sowie ein tiefes kulturelles Verständnis zu entwickeln. Dabei tauchen die Schülerinnen und Schüler in die vielfältige Welt der Musik ein und lernen, Toleranz und Respekt für andere Kulturen zu schätzen.

Einblicke in den Grundschulalltag 

Innenliegender Schulhof

Unterricht mit Smartboard

Multifunktionale Aula

Aufmerksame Betreuung

Gemeinsames Lernen

Mittagspause

Hort und Freizeitclubs
Vielfältig und altersgerecht

Hort

Unsere Hortbetreuung begleitet Ihr Kind zuverlässig – von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Liebevolle und qualifizierte Fachkräfte sorgen dafür, dass Ihr Kind in einer vertrauten Umgebung auf bekannte Gesichter und Abläufe trifft. Dabei knüpfen wir nahtlos an den Schulalltag an und setzen die pädagogischen Konzepte in der Nachmittagsbetreuung fort. So fühlt sich Ihr Kind rundum sicher und geborgen.

Umfangreiches Ferienprogramm

Auch in den Ferien sorgen wir dafür, dass Ihr Kind spannende Erlebnisse hat. Unser vielseitiges Ferienprogramm bietet Ausflüge, kreative Workshops und viele Aktivitäten, bei denen jeden Tag etwas Neues entdeckt werden kann. Von 7:30 bis 18:00 Uhr sind unsere liebevollen Erzieherinnen und Erzieher für Ihr Kind da und gestalten eine abwechslungsreiche Zeit. Nur an 25 Tagen im Jahr – während drei Wochen im Sommer, an Weihnachten, Brückentagen und Fortbildungen – bleibt unser Campus geschlossen. Alle Termine finden Sie in unserem Schulkalender. 

Clubs

Bei uns hat Ihr Kind neben freiem Spiel und spontanen Aktivitäten die Chance, seine Interessen in spannenden Clubs zu entdecken. Ob Bewegung, Kreativität, Natur und Technik, Sprache oder Musik – es ist für jeden etwas dabei! Unsere Erzieherinnen und Erzieher, sowie externen Partner bieten unter anderem Karate,  Fußball und  Instrumentalunterricht an. Die internen Clubs sind für Kinder mit einem Hortgutschein bis 18:00 Uhr kostenfrei, während externe Angebote für alle offen und kostenpflichtig sind. 

Räume für unsere Ganztagsbetreuung

In unserer ganztägigen Betreuung kann Ihr Kind seinen Interessen frei nachgehen und eine spannende Zeit erleben. Dabei steht Spiel und Spaß, sowie die individuelle Förderung im Vordergrund. Bei uns wird jeder fündig: Egal ob in Ruhe oder Bewegung, mit technischem Verstand oder musikalischer Kreativität. Neben Lese- und Ruheräumen, Spielzimmern und Bewegungsräumen, gibt es bei schönem Wetter auch viel in unserem liebevoll gestalten Innenhof zu erleben.

Unsere Schulkleidung

Ausschlaggebend für die Wertschätzung eines Menschen sollte nicht die Kleidung sein, sondern wer er ist.

Unsere Schulkleidung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft ein harmonisches Miteinander. Ein sichtbares Schulkleidungsoberteil begleitet die Kinder durch den Tag und hilft, soziale Unterschiede und Modetrends in den Hintergrund zu rücken. Mit unserer modernen Campus-Collection, die sich frei kombinieren lässt, bleibt genug Raum für Individualität und persönlichen Stil.

Gemeinsames Essen

Gesunde Ernährung ist uns wichtig

Unsere Mahlzeiten sind ausgewogen, regional und bio-zertifiziert. Die ausgebildeten Köche unseres Caterers „leckerlogisch“ bereiten jeden Tag in der Schulküche die Mahlzeiten frisch zu. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie bis zum Nachmittag des Vortages auswählen, was auf den Teller kommt. In Berlin ist das Mittagessen bis zur 6. Klasse kostenfrei, und durch einen kleinen Elternbeitrag ermöglichen wir zusätzlich ein vielfältiges Salat- und Obstbuffet – so findet auch der wählerischste Esser etwas Leckeres. Zudem steht täglich ein gesunder Snack bereit, damit Ihr Kind rundum gut versorgt ist.

Kind steht an einer Salatbar und stellt sich ihren Salat zusammen in der Kantine der Phorms Grundschule Hamburg