Unsere bilinguale Kita 
Zusammen erkunden wir die Welt.

Unser deutsch-englischer Kindergarten PhorMinis mit separatem Krippen- und Elementarbereich bietet eine liebevolle und geschützte Umgebung, in der Ihr Kind die zweisprachige Welt frei entdecken kann. Muttersprachliche Pädagoginnen und Pädagogen begleiten die Kinder individuell und fördern sie bedürfnisorientiert. In unserer spielerisch gestalteten Reception (Vorschule) werden die Kinder in ihrem letzten Kita-Jahr gezielt auf die Grundschule vorbereitet.

In unseren hellen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten arbeiten wir mit einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept.

Unsere Pädagoginnen und Pädagogen gehen dabei stets auf die individuellen Stärken und Interessen Ihres Kindes ein. Dabei fördern wir Kreativität, Selbstständigkeit und soziale Fähigkeiten, während wir eine sichere und geborgene Umgebung schaffen.

 

Nadine Werner

Leiterin der Kita

Warum sich Eltern für unsere bilinguale Kita entscheiden

1

Zweisprachigkeit durch Immersion

Muttersprachliche Erzieher und Erzieherinnen reden durchgehend in ihrer Muttersprache mit Ihrem Kind. Dieser Immersionsansatz hilft ihm, spielerisch und ganz natürlich in die Welt der beiden Sprachen Deutsch und Englisch einzutauchen und sie zu erlernen. 

2

Ganztägige Betreuung

Mit Betreuungszeiten von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr stellen wir eine flexible und zuverlässige Ganztagsbetreuung für Sie und Ihr Kind sicher.

3

Hoher Betreuungsschlüssel

Dank unseres hohen Betreuungsschlüssels können wir gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und eine enge, vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

4

Bedürfnisorientierte Raumgestaltung

In altersgerechten Räumlichkeiten sorgen wir dafür, dass Ihr Kind genau die Förderung erhält, die es in seinem Entwicklungsstadium braucht. So können wir unsere pädagogischen Aktivitäten optimal an die Bedürfnisse Ihres Kindes anpassen.

5

Teiloffene Konzeption

In unseren Räumlichkeiten bieten wir Ihrem Kind sowohl offene als auch geschützte Aktionsbereiche. Diese ermöglichen einerseits das Erleben fester Strukturen und laden andererseits dazu ein, individuell auf Entdeckungsreise zu gehen.

6

Gesunde Ernährung

Unser Catering-Partner „leckerlogisch.“ sorgt für frisches, gesundes Bio-Essen – zum Frühstück, Mittagessen und für einen Nachmittagssnack. Allergien, Unverträglichkeiten und religiöse Belange werden selbstverständlich berücksichtigt.

PhorMinis
von der Krippe bis zur Reception (Vorschule)

In unserer Kita werden Kinder von 1-6 Jahren in altersgemäßen Gruppen betreut.

Wichtige Aspekte unserer Kinderbetreuung

Unsere Schwerpunkte orientieren sich an unserem bilingualen Konzept und der aktiven Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.

Bilingualität

Zweisprachigkeit durch die Immersionsmethode

Die Immersionsmethode basiert darauf, dass unsere Kinder in eine Umgebung eintauchen, in der Deutsch und Englisch alltäglich verwendet werden. In unserer bilingualen Phorms-Kita geschieht dies ganz natürlich im Kita-Alltag. Ihr Kind erhält dadurch nicht nur einen Vorsprung in Sprache und Bildung, sondern auch die Chance zu einer globalen Perspektive.

Bilingualität

Flexible Sprachentwicklung

Ihr Kind lernt beide Sprachen intuitiv, vergleichbar mit dem Erlernen seiner Muttersprache. So gewöhnt es sich rasch an verschiedene Sprachumgebungen, wobei wir das Gesagte durch Handlungen sowie Gestik und Mimik unterstützen.

Bilingualität

Frühes Sprachverständnis

Durch das frühzeitige Eintauchen in beide Sprachen entwickelt Ihr Kind ein fundiertes Verständnis für Vokabular, Grammatik und kulturelle Nuancen.

Bilingualität

Verbesserte kognitive Fähigkeiten

Untersuchungen zeigen, dass das frühe Erlernen zweier Sprachen bei Kindern oft zu höherer kognitiver Flexibilität und besseren Problemlösungsfähigkeiten führt.

Bilingualität

Kulturelles Verständnis

Die Immersion fördert bei Kindern die Wertschätzung und das Verständnis für verschiedene Kulturen, indem sie durch die Sprache in deren Welt eintauchen.

Bundesprogramm

„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können wir Ihrem Kind in unserer international ausgerichteten Kita noch mehr ermöglichen. Mit einer zusätzlichen Fachkraft schaffen wir einen besonderen Fokus auf sprachliche Förderung im Alltag, inklusive Pädagogik und eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Familie.

Erziehungspartnerschaft

Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern

Ihr Kind steht bei uns im Mittelpunkt – gemeinsam mit Ihnen schaffen wir die beste Basis für seine Entwicklung. Durch regelmäßige Gespräche, unseren Newsletter und Infos zu den täglichen Aktivitäten bleiben Sie stets informiert. Diese enge Zusammenarbeit stärkt das Vertrauen und die Verbindung zwischen Ihnen, uns und Ihrem Kind.

Wichtige Termine am
Phorms Campus Berlin Prenzlauer Berg

Alle Einträge
Alle Einträge

Unser Leitungsteam
in der Kita

Nadine Werner

Leiterin der Kita

Stephanie Albrecht

Stellvertretende Leiterin der Kita

Christin Zindler

Front Office Managerin

Wichtige Fragen
zu PhorMinis Berlin Prenzlauer Berg

  • Was bekommt mein Kind zu Essen?

    Unsere Mahlzeiten sind ausgewogen, regional und bio-zertifiziert. Die ausgebildeten Köche unseres Caterers „leckerlogisch.“ bereiten jeden Tag in der Schulküche die Mahlzeiten frisch zu. Bei der Speiseplanung werden die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde gelegt. Frisches Wasser steht den ganzen Tag über zur Verfügung. Zum Frühstück gibt es leckere, gesunde Getränkealternativen nach Wahl wie z.B. Kräuter- oder Früchtetees. Der Speiseplan enthält in der Regel einmal wöchentlich Fisch und zweimal wöchentlich Geflügel oder Rindfleisch aus biologischer Erzeugung. Auf Schweinefleisch verzichten wir vollständig. Da wir auf Gemeinschaft Wert legen, essen die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Wir achten auf gute Tischmanieren sowie ein angemessenes Verhalten beim Essen. Zum Toben und Spielen bleibt anschließend genügend Zeit. 

  • Wie läuft das Kennenlernen für die Reception (Vorschule) ab?

    Jedes Kind durchläuft bei uns ein Aufnahmeverfahren, das je nach Klassenstufe leicht variiert. Dadurch lernen wir die Kinder kennen und erfahren mehr über die grundlegenden Fähig- und Fertigkeiten der Kinder sowie über die Sprachkenntnisse. Dabei achten wir auf die altersgerechte Entwicklung der Kinder. Die Kinder lösen altersgerechte Aufgaben und spielen mit anderen gleichaltrigen Kindern.

  • Benötige ich einen Kita-Gutschein?

    Ja, ohne einen Kita-Gutschein der Stadt Berlin ist eine Aufnahme in unsere Kita leider nicht möglich.

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.

+49 30 318 737 010Montag bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr

Silvia Manoli

Admissions Coordinator