Unser Kita-Alltag
Zweisprachig und vielseitig

Unser Ziel ist es, Kindern Selbstvertrauen und Freude am Lernen zu vermitteln. Durch ein vielseitiges Programm auf Deutsch und Englisch sowie eine individuelle Förderung wird jeder Tag zu einer bereichernden Kombination aus Lernen und Spiel, die Ihr Kind nachhaltig begeistert.

Krippe

1 – 3 Jahre

Unsere Krippe ist ein Ort, an dem sich Ihr Kind sicher und geborgen fühlt, während es spielerisch die Welt zweier Sprachen entdeckt. In kleinen Gruppen kann es sich in seinem eigenen Tempo entwickeln und wird dabei liebevoll unterstützt. Die Betreuung passen wir individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes an und gestalten sie in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.

Elementarbereich

3 – 6 Jahre

Ab dem dritten Lebensjahr beginnt eine neue aufregende Phase. In dieser legen wir gemeinsam einen weiteren wichtigen Grundstein für die Entwicklung ihres Kindes. Durch eine liebevolle Kombination aus spielerischem Lernen und gezielten Aktivitäten fördern wir Neugier, Kreativität und die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes und das sowohl auf kognitiver, sozialer, als auch motorischer Ebene. In unserer zweisprachigen Umgebung wachsen sie ganz natürlich mit Deutsch und Englisch auf. Dabei werden sie von erfahrenen muttersprachlichen Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt.

Unser Tagesablauf
Krippe und Elementarbereich

7:00 – 8:45 Uhr

Ankunftszeit und Frühstück

Die Kinder starten entspannt in den Tag, kommen in ihren Gruppenräumen an und lassen sich ein offenes Frühstück als erste Stärkung schmecken.

9:00 – 09:30 Uhr

Morgenkreis 

Gemeinsam beginnen wir den Tag mit einem Morgenkreis.

09:30 – 11:30 Uhr

Spiel- und Lernangebote

In dieser Phase können die Kinder im offenen Konzept ihre Kreativität und Neugier im Freispiel ausleben.

11:30 – 13:00 Uhr

Mittagessen

Für eine ausgewogene Ernährung bereitet unser Caterer täglich frische, gesunde Mahlzeiten zu.

 

13:00 – 13:30 Uhr

Mittagsschlaf und Ausruhzeit

Die Kinder haben Zeit zur Erholung – entweder bei einer Schlafpause für die Jüngeren oder bei ruhigen Aktivitäten wie Bücher lesen oder Hörspielen, je nach individuellem Bedürfnis.

14:00 – 18:00 Uhr

Vesper, Freispiel und Abholzeit

Der Nachmittag beginnt mit einer kleinen Stärkung, bevor die Kinder sich aktiv und kreativ entfalten können. Je nach Wetterlage nutzen sie den Hof für freies Spielen im Sandkasten, mit Fahrzeugen, Kreide oder gemeinsam mit Kindern aus anderen Gruppen. Der Tag endet mit der Abholzeit, bevor die Kita um 18:00 Uhr schließt.

Ein Kind beim Frühstück in der Phorms Kita Hamburg

Gemeinsames Essen

Auf gesunde Ernährung legen wir viel Wert.

Unsere Kinder bekommen täglich ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück, Snacks am Vormittag und am Nachmittag und ein Mittagessen - frisch zubereitet von den Köchen unseres Caterers leckerlogisch. Auf Allergien und Unverträglichkeiten nehmen wir beim Essen selbstverständlich Rücksicht. Die Kinder werden bei der Auswahl ihres Essens aktiv mit einbezogen. 

Sport und Kunst

Unsere Arbeit umfasst neben der bilingualen Erziehung auch besondere Schwerpunkte in Sport und Kunst.

In unserem gut ausgestatteten und modernen Kunstraum (Atelier) kann sich Ihr Kind kreativ frei entfalten. Die Kinder können großflächig an Wänden malen, feiner ausmalen, schneiden und detaillierte Kunstwerke kleben. Wir fördern dabei explizit die künstlerische Begeisterung Ihres Kindes. Für Bewegung sorgen unter anderem unsere Indoor-Bewegungsräume und unser liebevoll gestalteter Innenhof.

 

 

Reception (Vorschule)

ab 5 Jahre

Mit dem fünften Lebensjahr begleiten wir Ihr Kind behutsam auf dem Weg in den Schulalltag. In dem kompetenzorientieren Programm der Piratenreise stärken wir Selbstvertrauen, wecken Lernfreude und fördern Neugier mit abwechslungsreichen spielerischen Aktivitäten auf Deutsch und Englisch. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule und aufregenden Besuchen im Schulalltag erhält Ihr Kind erste Einblicke, die den Übergang sanft und motivierend gestalten.

Schwerpunkte unserer Kinderbetreuung in der Reception

Leichterer Übergang in unsere Grundschule

Routine und Struktur bereits in der Vorschule sowie vertraute Gesichter unserer pädagogischen Fachkräfte schaffen eine erste Vertrautheit mit dem schulischen Umfeld. Grundlegende Fähigkeiten und Lerntechniken sowie das Erlangen von sozialen Kompetenzen durch Gruppenarbeit erleichtern den Übergang in die Grundschule.

Frühe Sprachentwicklung und Förderung

In jungen Jahren lernen unsere Kinder besonders schnell und können ganz mühelos beide Sprachen Deutsch und Englisch erlernen und festigen. Die Kinder sind bereits an den zweisprachigen Unterricht gewöhnt und profitieren von dieser Kontinuität. 

Soziale und emotionale Entwicklung

Die Kinder entwickeln in unserer Vorschule oft bessere Kommunikationsfähigkeiten und festigen ihre sozialen Kompetenzen. Gleichzeit werden die kulturelle Sensibilität und Offenheit durch unsere internationale Vielfalt gefördert. 

Impressionen aus unserer Kita und Reception

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.

+49 30 318 737 010Montag bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr

Silvia Manoli

Admissions Coordinator